Aus gesundheitlichen Gründen wird es erst im Juli wieder meditative Wanderungen geben.
Mit neuen Zielen komme ich wieder Ende Juni ... freu mich schon 😉
Samstag, 6. Juni 2020
Sonntag, 24. Mai 2020
Geplante Wanderung:
KlamschluchtFreitag, 05.06.2020 - 13:00 - 18:00 Uhr
Ich spüre den Boden unter meinen Füßen – Erde, Moos, Alsphalt, Steine,
Waldboden, Kies.... Nachspüren, wie ich meinen Untergrund berühre, wie er trägt. Festen Boden unter mir spüren, mich verwurzeln.
Wunderschöne Wanderung rund um die Burg Klam und zur gewaltigen Klam-Schlucht.
Teilweise am Fluss entlang und auf guten Waldwegen und Forststraßen.
Am Ende Einkehr in der Burgschenke gegenüber der Burg möglich.
Auch eine Führung durch die Burg (nach Anmeldung) wäre möglich - letzte Führung 16:30 Uhr.
Nähere Infos auf Anfrage - gerne können Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Ich weise darauf hin, dass jede/r eigenveranwortlich teilnimmt und die Organisatorin für keine Unfälle haftbar gemacht werden kann.
Aus organisatorischen Gründen bitte immer rechtzeitig anmelden.
Bitte mitbringen: Wanderschuhe, ev Wanderstöcke, Trinkflasche (mit Wasser), ev kleine Jause, Regenponcho/-jacke und was du ev noch zum Wohlfühlen brauchst :-)
ACHTUNG: Treffpunkt nach Vereinbarung (dazu bitte schick mir eine email oder ruf mich an, danke!)
Teilnahmebetrag: € 10,00 pro Person, Kinder und Hunde natürlich gratis
Geplante Wanderung:
PostalmSamstag, 06.06.2020 - 09:00 - 16:00 Uhr
Ausgangspunkt: Postalm Parkplatz 3 (Auffahrt Strobl)
Wegmarkierung 20 - Gehzeit ca 2 Stunden - 5 km / 520 Hm, Schwierigkeitsgrad: leicht
Die Postalm liegt auf einer Meereshöhe von 1000 bis 2000 Metern und begeistert junge und jung gebliebene Wanderer von April bis Oktober mit seinen verschiedenen Wanderwegen.
Auch für Wanderungen mit Kinderwagen ist das Wandergebiet bestens geeignet. Und für das leibliche Wohl nach einer anstrengenden Wanderung ist gesorgt: in de vielen Hütten könnt ihr euch mit regionaler Küche so richtig verwöhnen lassen.
Meine Lieblingshütte ist die Huber Hütte - wir können aber auch gerne in einer anderen einkehren.Vom Ende des Parkplatzes P3 wandert man zu den Hütten der Wiesleralm. Hier lohnt sich für gute Wanderer der Abstecher (2 km - 250 Hm) hinauf zum Wieslerhorn (1.603 m).
Über die Torald geht es abwärts bis zum Wieslerbach und über einen Steig kommt man auf das Almgelände der Postalmhütte und zur Postalmkapelle. Von dort gelangt man zum Ausgangspunkt zurück.
Mautgebühr: PKW pro Person 6 Euro
Nähere Infos auf Anfrage - gerne können Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Ich weise darauf hin, dass jede/r eigenveranwortlich teilnimmt und die Organisatorin für keine Unfälle haftbar gemacht werden kann.
Aus organisatorischen Gründen bitte immer rechtzeitig anmelden.
Bitte mitbringen: Wanderschuhe, ev Wanderstöcke, Trinkflasche (mit Wasser), ev kleine Jause, Regenponcho/-jacke und was du ev noch zum Wohlfühlen brauchst :-)
ACHTUNG: Treffpunkt nach Vereinbarung (dazu bitte schick mir eine email oder ruf mich an, danke!)
Teilnahmebetrag: € 10,00 pro Person, Kinder und Hunde natürlich gratis
Sonntag, 10. Mai 2020
Geplante Wanderung:
Schafferteich - VorderstoderSonntag, 24.05.2020 - 09:00 - 16:00 Uhr
Der Schafferteich liegt etwas außerhalb vom Ort Vorderstoder, Dieser ca. 4 ha große Teich, liegt sehr ruhig und idyllisch in der Berglandschaft von Vorderstoder. Der Schafferteich ist auch bei Badegästen, die Naturbadeteiche mögen und bei Fischern, wegen dem hervorragenden Karpfen- und Hechtbestand sehr beliebt.
Wir werden gegenüber vom Steinergut in Vorderster parken (gratis) und über die Wiese zum Schafferteich wandern.
Vom Parkplatz am Schifferteich (auch eine Möglichkeit, aber gebührenpflichtig und die Wanderung bis dahin ist wunderschön), geht man ganz gemütlich ca. 10 min auf der Schotterstraße bis man den Teich erreicht. Ein Rundweg führt um den naturbelassenen Teich mit Seerosen und Schilfbeständen. Während der Umrundung genießt man immer wieder schöne Ausblick in die Landschaft rund um Vorderstoder.
Es gibt ein Lokal am Schafferteich, wo wir gerne einkehren können - oder später in Vorderstoder.
Nähere Infos auf Anfrage - gerne können Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Ich weise darauf hin, dass jede/r eigenveranwortlich teilnimmt und die Organisatorin für keine Unfälle haftbar gemacht werden kann.
Aus organisatorischen Gründen bitte immer rechtzeitig anmelden.
Bitte mitbringen: Wanderschuhe, ev Wanderstöcke, Trinkflasche (mit Wasser), ev kleine Jause, Regenponcho/-jacke und was du ev noch zum Wohlfühlen brauchst :-)
ACHTUNG: Treffpunkt nach Vereinbarung (dazu bitte schick mir eine email oder ruf mich an, danke!)
Teilnahmebetrag: € 10,00 pro Person, Kinder und Hunde natürlich gratis
Montag, 27. April 2020
Geplante Wanderung:
Sonntag, 17.05.2020 - Anton Bruckner Symphonie Wanderweg
(ab Ansfelden bis zum Auge Gottes = ca 1 1/4 Std, ca 5 km)
(ab Ansfelden bis zum Auge Gottes = ca 1 1/4 Std, ca 5 km)
Es ist leider keine RUNDWANDERUNG - wir starten etwas außerhalb von Ansfelden (genauer Treffpunkt wird bekannt gegeben), gehen über wunderschöne Wiesen, kleine Schottenwege, durch den Wald - bis wir dann an der Bundesstraße beim Auge Gottes Rast machen und danach wieder den Weg zurück gehen.
Gesamte Wanderzeit also ca 2,5 Std.
Gesamte Wanderzeit also ca 2,5 Std.
Nähere Infos auf Anfrage - gerne können Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Ich weise darauf hin, dass jede/r eigenveranwortlich teilnimmt und die Organisatorin für keine Unfälle haftbar gemacht werden kann.
Ich weise darauf hin, dass jede/r eigenveranwortlich teilnimmt und die Organisatorin für keine Unfälle haftbar gemacht werden kann.
Aus organisatorischen Gründen bitte immer rechtzeitig anmelden.
Bitte mitbringen: Wanderschuhe, ev Wanderstöcke, Trinkflasche (mit Wasser), ev kleine Jause, Regenponcho/-jacke und was du ev noch zum Wohlfühlen brauchst :-)
Bitte mitbringen: Wanderschuhe, ev Wanderstöcke, Trinkflasche (mit Wasser), ev kleine Jause, Regenponcho/-jacke und was du ev noch zum Wohlfühlen brauchst :-)
ACHTUNG: Treffpunkt nach Vereinbarung (dazu bitte schick mir eine email oder ruf mich an, danke!)
Teilnahmebetrag: € 10,00 pro Person, Kinder und Hunde natürlich gratis
Teilnahmebetrag: € 10,00 pro Person, Kinder und Hunde natürlich gratis
Geplante Wanderung:
Samstag, 16.05.2020 - Ödseen (Almtal) ... mögliche Erweiterung über Herrentisch
Seit 1.5. ist die Straße zum Almtalerhaus wieder geöffnet, das heißt, wir werden bis dahin fahren (unbedingt in Fahrgemeinschaften, da es beim Almtalerhaus nur wenige Parkplätze gibt!
Das Almtalerhaus öffnet ab 15.05.2020 - da werden wir am Ende unserer Wanderung gerne einkehren.
Das Almtalerhaus öffnet ab 15.05.2020 - da werden wir am Ende unserer Wanderung gerne einkehren.
Es ist eine RUNDWANDERUNG um den Großen und den Kleinen Ödsee. Eine Abzweigung auf den Herrentisch ist möglich, die Gesamtzeit der Wanderung ist dann ca 3. Std.
Nähere Infos auf Anfrage - gerne können Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Ich weise darauf hin, dass jede/r eigenveranwortlich teilnimmt und die Organisatorin für keine Unfälle haftbar gemacht werden kann.
Ich weise darauf hin, dass jede/r eigenveranwortlich teilnimmt und die Organisatorin für keine Unfälle haftbar gemacht werden kann.
Aus organisatorischen Gründen bitte immer rechtzeitig anmelden.
Bitte mitbringen: Wanderschuhe, ev Wanderstöcke, Trinkflasche (mit Wasser), ev kleine Jause, Regenponcho/-jacke und was du ev noch zum Wohlfühlen brauchst :-)
Bitte mitbringen: Wanderschuhe, ev Wanderstöcke, Trinkflasche (mit Wasser), ev kleine Jause, Regenponcho/-jacke und was du ev noch zum Wohlfühlen brauchst :-)
Neue Wanderungen - neue Termine - JETZT
So meine Lieben, ich trau mich jetzt einfach, weitere Wanderungen anzubieten .. ab Mai 2020 ... freu mich auf eure Teilnahme, Rückmeldungen etc.
Abonnieren
Posts (Atom)